Was lange steuerfrei war, wird bald zur Kassa gebeten: Ab 1. April 2025 müssen auch Elektroautos motorbezogene Steuer zahlen – eine echte Zeitenwende für die Elektromobilität in Österreich. Was das für dich bedeutet, wer betroffen ist und wie viel das kostet, erklären wir dir hier.


📌 Was ändert sich genau?

Die motorbezogene Versicherungssteuer (MVSt), die bisher nur für Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor erhoben wurde, wird ab 1. April 2025 auch auf Elektrofahrzeuge ausgeweitet.


🔍 Warum diese Änderung?

Laut Finanzministerium geht es darum, Gleichheit zwischen allen Fahrzeugarten herzustellen. Bisher waren E-Autos von dieser Steuer komplett befreit – nun sollen auch sie einen Beitrag leisten, unabhängig vom Antrieb.


⚙️ So wird die neue Steuer für E-Autos berechnet

Die Steuer basiert ab 1. April 2025 nicht mehr nur auf Leistung (kW), sondern auf einem einheitlichen Pauschalmodell für Elektrofahrzeuge:

💡 Geplant ist:

  • Ein Sockelbetrag von ca. 150 € jährlich (genauer Wert noch nicht final beschlossen)
  • Je nach Leistung des Fahrzeugs Zuschläge für leistungsstärkere Modelle
  • Gültig für rein batterieelektrische Fahrzeuge
  • Plug-in-Hybride zahlen wie bisher nach kW-Leistung und CO₂-Ausstoß

🧾 Beispielrechnungen (vorläufig)

Fahrzeugtyp Bisher (bis 31.03.2025) Ab 01.04.2025 (neu)
Kompakt-E-Auto (z. B. Renault Zoe) €0 ca. €150/Jahr
Mittelklasse-E-Auto (z. B. VW ID.4) €0 ca. €180/Jahr
E-SUV oder Tesla Model Y (hoch motorisiert) €0 €200–250/Jahr

Hinweis: Angaben ohne Gewähr, da gesetzliche Details noch in Ausarbeitung.


🚙 Wer ist betroffen?

  • Alle neuen E-Autos, die ab dem 1. April 2025 zugelassen werden
  • Bestehende E-Autos sind voraussichtlich nicht rückwirkend betroffen – nur Neuzulassungen
  • Details zu Übergangsregelungen folgen

🧠 Was bedeutet das für dich?

  • Die Steuerfreiheit für E-Autos fällt – das macht Neuzulassungen etwas teurer
  • Trotzdem bleiben weitere Vorteile erhalten:
    • Keine Normverbrauchsabgabe (NoVA)
    • Niedrige Betriebskosten
    • Förderung (abhängig vom Bundesland)

💬 Unser Tipp

Wenn du überlegst, ein E-Auto anzuschaffen, könnte sich eine Zulassung vor April 2025 lohnen – um noch ein paar Jahre steuerfrei zu fahren.

Und keine Sorge: Wir beraten dich gerne zu allen steuerlichen und versicherungstechnischen Fragen rund ums Auto. Ob E oder nicht – wir finden die beste Lösung für dich.


📞 Jetzt Termin vereinbaren

Du hast Fragen oder möchtest wissen, wie sich die neue Steuer auf deine Prämie auswirkt?

👉 Hier Termin buchen